WIR

»

Wir lieben unsere Arbeit in der Natur. Nur wenn wir im Weinberg gute Arbeit leisten kann etwas Gutes in den Keller einziehen.“

«

Ralf Hungermüller

Unsere Heimat ist Dittelsheim-Heßloch in Rheinhessen. Unser Weingut liegt oberhalb der bekannten Heidenturmkirche in der Friedhofstraße. Wir betreiben modernen Weinbau und wollen uns stetig verbessern und entwickeln. Unsere Weine stehen für Tradition und Zukunft. Wir lieben unsere Arbeit und die Natur.

Darum wollen wir sie schützen und bewahren und sorgsam mit ihr umgehen. Genauso wie mit den Menschen, die uns umgeben. Um eine naturnahe Bearbeitung der Weinberge zu gewährleisten braucht es viele fleißige Hände. Uns ist es wichtig auch mit unseren Mitarbeitern sorgsam umzugehen – mit Vertrauen und gegenseitigem Respekt.

GRUND_LAGE

»

Wir sind schon Glückskinder auf solch großartigen Böden arbeiten zu dürfen.

«

Heike Hungermüller

Rund um den Kloppberg befinden sich unsere Lagen Dittelsheimer Geiersberg, Leckerberg und Kloppberg. Die exponierte Hanglage nach Süden mit ihrer starken Sonneneinstrahlung, das milde Klima und differenzierte Böden sind ideale Voraussetzungen für qualitativ hochwertigen Weinbau.

In 293 m Höhe wachsen die Weine dieser Spitzenlagen auf der höchsten Erhebung Rheinhessens. Da unsere Gemarkung nicht flurbereinigt wurde, sind Wege und Weinberge noch sehr ursprünglich und prägen unser einzigartiges Landschaftsbild.

Geiersberg und Kloppberg – Oben viel Sonne, unten ein schwerer kalkreicher Tonmergelboden, der mit seinem sehr großen Mineralstoffreservoir reich ist an Kalzium, Kalium oder Magnesium. Durch sein enormes Wasserspeicherpotential ist der Tonmergelboden mit seinen Lösslehm-Anteilen selbst in Phasen von Trockenheit in der Lage die Reben gut mit Wasser und Nährstoffen zu versorgen.

Über dem Mergel wurde der Staub der Eiszeiten – Löss, abgelagert. Löss ist ein vom Wind transportiertes feinkörniges, kalkreiches Sediment. Die kraftvolle Mineralik der Böden beschert hier sortentypische, komplexe aber auch sehr ausdrucksvolle und fruchtige Weine. Das wunderbare Bodenprofil mit seinem vielschichtigen Aufbau schenkt uns hier in jedem Weinberg einen Wein mit eigenem Charakter.

Auch die terrassierten Hänge des Leckerberg weisen nach Süden und lieben die vielen Sonnenstunden. Unsere teilweise sehr alten Weinberge profitieren von deren tiefen Wurzelwerk. Die Rebe nutzt den Boden zur Verankerung und als Nährstoff- und Wasserreservoir.

Auch auf das für Rebwachstum und Traubenreife bedeutende Mikroklima nimmt der Boden großen Einfluss. Die Böden des Leckerberg sind geprägt vom Kalkstein, der uns vor allem filigrane und mineralische Weine beschert.

WEIN

»

Der Wein ist die Poesie der Erde.

«

Mario Soldati, 1907-1999

Hochwertige Weine entstehen im Weinberg und es ist selbstverständlich dass wir in Weinberg und Keller qualitätsoptimiert arbeiten. Wir achten hier besonders auf eine naturnahe und umweltschonende Bearbeitung. Begrünung der Weinberge, Kompost statt Düngung, ein minimierter Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und die Ausbringung mit schonender Technik sorgen für die Erhaltung der Lebensräume der in den Weinbergen lebenden Nützlinge, also auch für das Gleichgewicht der Natur.

Die Auswahl des richtigen Bodens, die die darauf gedeihende Rebsorte entscheidend prägt und qualitätsfördernde Maßnahmen in den Weinbergen, wie ein selektiver Schnitt, das Entfernen überschüssigen Blattwerks und eine starke Reduktion der Erträge durch Halbieren der Trauben, sorgen für erstklassiges und gesundes Traubengut mit hoher Reife. Durch schonenden Ausbau im Keller entstehen schließlich differenzierte Weine von hervorragender Qualität und unverwechselbarem Charakter. Unsere Weine lagern in Edelstahl bzw. traditionellen Eichenholzfässern, bis sie schließlich ihren Weg in die Flasche finden.

GÄSTE

»

Unser Gästehaus steht für jeden offen: Feriengäste und Mitarbeiter sind uns gleichermaßen willkommen.“

«

Heike Hungermüller

Das Gästehaus befindet sich derzeit im Umbau. Unser lichtdurchflutetes modernes Ferienhaus hat 4 Zimmer, eine große Küche, ein großes Bad und WC. Wir freuen uns darauf!

GALERIE

»

Der Mensch, das Augenwesen, braucht das Bild.

«

Leonardo da Vinci, 1452-1599

KONTAKT

»

Weingut Hungermüller

«

Friedhofstraße 10
67596 Dittelsheim-Heßloch
Tel. 06244-6949400
info@hungermueller.de